1980-01-312020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251974https://orlis.difu.de/handle/difu/439409Es wird dargelegt, welche Daten die Städtestatistik aus Großzählungen und aus dem Verwaltungsvollzug bereitstellt und welche analytischen Verfahren angeboten werden können, um aus diesen Daten Informationen zu gewinnen, die es gestatten, auf der ersten Stufe der Vorbereitung sanierungsbedürftige oder funktionsgestörte Bereiche im Stadtganzen auszumachen, grob einzugrenzen und in eine bewertende Rangfolge zu stellen. Ferner wird für die vom Städtebauförderungsgesetz geforderten vorbereitenden Untersuchungen ein Katalog der Merkmale, die für die Beurteilung eines Sanierungsgebietes in demographischer und wirtschaftlicher Hinsicht wichtig sind, vorgelegt. Anregungen zum Erhebungs- und Auswertungsprogramm werden gegeben, um ein Einfügen dieser Informationen in den allgemeinen Datenkranz der amtlichen Statistik zu gewährleisten; damit soll der innergemeindliche und innerkommunale Vergleich ermöglicht werden.StadtsanierungStädtebauförderungsgesetzAnalysemethodeSanierungErhebungBetriebserhebungGebäudeerhebungHaushaltungStädtestatistikStädtebauförderungsgesetzStadtplanungStadterneuerungSanierungStatistikBauwesenVerwaltungStädtestatistik und Stadtsanierung. Beiträge der Städtestatistik zur Abgrenzung und Bewertung sanierungsverdächtiger Gebiete, Voruntersuchung, und zu den vorbereitenden Untersuchungen nach dem Städtebauförderungsgesetz.Graue Literatur014596