Klemmer, Paul1987-12-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/538119Nachdem die Notwendigkeit der Berücksichtigung von Umweltaspekten im Rahmen der Kommunalpolitik immer offensichtlicher wird, stellt sich die Frage, wie kommunale Umweltpolitik in der Stadtentwicklungs- und Bauleitplanung berücksichtigt werden kann. Aufgaben kommunaler Umweltplanung liegen in den Bereichen Lärm- und Luftbelastung, Belastung von Oberflächen- und Grundwasser, des Bodens, des lokalen Klimas sowie der qualitativen Belastung des Wohnumfeldes. Zur Umsetzung der ökologischen Belange bedarf es zunächst sehr genauer Informationen über die effektive Bodennutzung und die Bodeneigenschaften. Anhand dieser Informationen sind Funktionszuweisungen an bestimmte Böden oder Flächen vorzunehmen und zonal differenzierte Schwerpunkte des Ökotop- und Artenschutzes zu setzen. (wg)StadtplanungStadtentwicklungUmweltpolitikKommunalpolitikAufgabenbereichStadtplanung/StädtebauStadtentwicklungsplanungStadtentwicklung und Stadtplanung im Feld der Umweltpolitik. Zu den Gestaltungsprinzipien kommunaler Umweltpolitik.Zeitschriftenaufsatz125557