Besier, Stephan2004-05-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252002https://orlis.difu.de/handle/difu/136267Die Arbeit versucht Grundlagen als Ausgangspunkt für die Entwurfsarbeit bei der "nicht-technischen", also ästhetischen Gestaltung von Stadtbahn- und Straßenbahnstrecken, bereitzustellen. Im Vordergrund steht die städtebauliche Gestaltung und die Einordnung des Gesamtsystems Stadt- bzw. Straßenbahn in die durchquerten Stadträume. Dargestellt werden die Interdependenzen zwischen den Feldern Stadt, Verkehr und Gestaltung. Zur Herausarbeitung von Ansprüchen und Prinzipien der ästhetischen Gestaltung liefert die Arbeit eine Reihe von Fallstudien. Das dritte Kapitel dient zur Darstellung des zeitgenössischen Gestaltungsstandards von Stadt- und Straßenbahnen: Methodische Gestaltungsprinzipien der Ablesbarkeit, des Ordnens und Einfügens und die Gestaltung der Trasse als lineare Sequenz und die Gestaltelemente der Stadtbahn wie Fahrzeug, Fahrweg, Haltestelle, Fahrleitung, Raumgestaltung und Stadtbaudetails. goj/difuStadtBahnGestaltung - städtebauliche Gestaltung von Stadtbahnsystemen.Graue LiteraturDG3134Öffentlicher VerkehrStadtverkehrStadtbahnStraßenbahnVerkehrsanlageStadtgestaltungRaumwirkungStadtraumInnenstadtWohngebietStädtebauDesignVerkehrsplanungFallstudieVerkehrsraum