Möller, Annelie2020-06-112020-06-112022-11-252020-06-112022-11-2520200340-4536https://orlis.difu.de/handle/difu/576545Autonom fahrende Busse sind im Rahmen der datenschutzrechtlichen Betrachtung von besonderem Interesse. So können pro Tag bis zu 4 Gigabyte Daten erzeugt werden. Ein auomatisiertes Fahrzeug verarbeitet neben denen eines gewöhnlichen Fahrzeugs, Daten zur Geschwindigkeit, zu Pausen, zum Streckenverlauf und zu Umfelddaten, wie Verkehrsaufkommen oder Witterung. Außerdem fallen durch Videoüberwachung Daten zu den Passagieren des Busses an und zu Personen, die sich im Umfeld des Busses befinden. Dieser Beitrag beschäftigt sich mit den datenschutzrechtlichen Problemen der Videoüberwachung in und außerhalb des autonom fahrenden Busses.Datenschutzrechtliche Probleme autonom fahrender Busse. Teil 1.Zeitschriftenaufsatz1868-79112463892-4241262-7BusBusverkehrAutonomes FahrenVideoüberwachungDatenschutzDatenschutzrechtDatenmaterialVerkehrsmittelVerkehrsanlageDatenverarbeitungVerkehrsteilnehmer