Wagner, Hermann-JosefBaack, ChristophEickelkamp, TimoEpe, AlexaKloske, KarinLohmann, JessicaTroy, Stefanie2011-08-082020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-643-10927-9https://orlis.difu.de/handle/difu/199031Windenergieanlagen im Meer haben den Vorteil, größere Energieerträge als Landanlagen zu liefern. Dem gegenüber steht ein hoher Material- und Energieaufwand zur Herstellung und Errichtung der Anlagen. Damit verbunden ist der Ausstoss von Klimagasen und Luftschadstoffen. Anhand des ersten deutschen Windparks alpha ventus wird der Anspruch einer ressourcen- und klimaschonenden Strombereitstellung mittels einer Ökobilanz geprüft.Die Ökobilanz des Offshore-Windparks alpha ventus.MonographieDW24049EnergieWindenergieWindenergieanlageMeerStromerzeugungSchadstoffLuftverunreinigungÖkologieOffshore-WindparkÖkobilanz