1985-10-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/516025Das herausragende Interesse auch staatlicher Stellen am Thema Selbsthilfe am Bau wurde auf einem Seminar in Irsee deutlich, das die Regierung von Schwaben veranstaltete. Insbesondere mit dem Ziel, die Eigentumsquote von derzeit knapp 40 auf über 50 % zu erhöhen, soll der Staat Selbsthilfeprojekte in wesentlichem Umfange unterstützen. Der Selbsthilfebauherr muss durch ideelle Gründe zusätzlich motiviert sein, dies könne auch als Nachbarschaftshilfe oder Gruppenengagement sein. Alle konkret angesprochenen Selbsthilfeprojekte waren von gemeinnützigen Wohnungsunternehmen geplant und abgewickelt worden. Das Schwergewicht liegt auf der Beratung durch den Betreuer. (hg)EigenheimbauLandEigenleistungWohnungsbauförderungFamilieBaubetreuungWohnungsbaufinanzierungBaukostenplanungSelbsthilfebauKostensparendes BauenPolitikWohnungsbauLänderinteresse. Seminar der Regierung von Schwaben zur Selbsthilfe.Zeitschriftenaufsatz099095