Müller, Sabine2021-05-172021-05-172022-11-262021-05-172022-11-26202110.18154/RWTH-2021-01687https://orlis.difu.de/handle/difu/581499Haunstetten Südwest ist eine rund 200 ha große Fläche, etwa 7 km von der Augsburger Innenstadt entfernt Nach dem Motto „landscape first“ sollen die heute überwiegend landwirtschaftlich genutzten Grundstücke in Zukunft entwickelt werden und Wohnungen für über 10.000 Bewohner:innen und mehr als 5.000 Arbeitsplätze bieten. Ziel ist es, für Haunstetten Südwest eine städtebauliche Struktur zu schaffen, die so anpassungsfähig ist, dass sie mit veränderten Trends problemlos umgehen kann und nichts weniger als die Frage beantwortet, wie unsere Kinder und Enkelkinder in Zukunft leben sollen. Als erster Schritt wurde ein umfassender Planungswettbewerb mit ambitionierter Öffentlichkeitsbeteiligung durchgeführt, der vielfältige Konzepte geliefert hat.Haunstetten Southwest, an area of approximately 200 hectares, is located about 7 km south of the city center of Augsburg. The land that is used for agriculture today will provide housing for more than 10,000 inhabitants and space for more than 5,000 jobs with a precedent development of the landscape. The urban structure should be flexible enough to adapt to changes and new trends. Haunstetten Southwest will answer the question how our children and grandchildren should live in the future. As a first step, a comprehensive competition process with an ambitious public participation delivered a variety of concepts.Urbane Stadterweiterung Haunstetten Südwest. Leben und Arbeiten im Quartier.Urban Expansion Haunstetten Southwest. Living and Working in the Neighborhood.Zeitschriftenaufsatz2747-33093051889-1StadtentwicklungZukunftsfähigkeitÖffentlichkeitsbeteiligungPlanungsprozessStadtplanungPlanungswettbewerbQuartiersentwicklungStadterweiterung