Schönemann, Klaus1995-09-042020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519943-86115-378-5https://orlis.difu.de/handle/difu/36391Der Darstellung der Grundlagen des Fremdenverkehrs und seine Wechselbeziehungen mit der Gemeinde erfolgt anhand klarer Definitionen, vor allem auch mit Hinblick auf eine unmittelbare praktische Brauchbarkeit. Dabei werden die örtlichen Fremdenverkehrseinrichtungen mit ihren verschiedenen Organisationsformen, ihren vielfältigen Aufgaben und Funktionen und ihrer personellen und materiellen Ausstattung ebenso behandelt wie die überörtliche Zusammenarbeit der Fremdenverkehrsgemeinden. In einem sehr umfangreichen Anhang sind einschlägige Gesetzestexte, Verordnungen und Richtlinien, Satzungen und Vertragsentwürfe aufgenommen worden sowie ein ausführliches Verzeichnis weiterführender Literatur, eine Liste nützlicher Veröffentlichungen für die tägliche Praxis gemeindlicher Fremdenverkehrsarbeit und die wichtigsten Adressen der Verbände sowie ein Verzeichnis der deutschen Ferienstraßen und die Anschriften ihrer Träger. goj/difuGemeinde und Fremdenverkehr. 3. Aufl.MonographieD9502184FremdenverkehrPersonenverkehrGemeindeBestandsaufnahmeFremdenverkehrspolitikKommunalpolitikOrganisationMarktforschungTourismusStadtmarketingAdressenverzeichnis