Korinek, Rebecca-Lea2015-03-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520140174-3120https://orlis.difu.de/handle/difu/223568Noch nie war wissenschaftliche Politikberatung so stark nachgefragt wie heute, allerdings auch noch nie so umstritten. Im deutsch-britischen Vergleich von unabhängigen Risikobewertungsbehörden der Lebensmittelsicherheit wird dies besonders deutlich. Wir beobachten Gemeinsamkeiten in der Art und Weise, wie das Spannungsverhältnis zwischen wissenschaftlichen Geltungsansprüchen und demokratischen Gestaltungsansprüchen austariert wird, allerdings auch Unterschiede - und Folgeprobleme: Die Parallelstrategie der Formalisierung und wissenschaftlicher Standardisierung bei gleichzeitiger Etablierung öffentlicher Beteiligungs- und Deliberationsformate kann die Behörden nur bedingt gegen anhaltende öffentliche Kontroversen immunisieren.Vorder- und Hinterbühne. Behörden zwischen wissenschaftlicher Autorität und öffentlicher Akzeptanz.ZeitschriftenaufsatzDM15012104PolitikWissenschaftRisikoanalyseÖffentlichkeitInteressenvertretungPartizipationPolitikberatungFachwissenExpertiseVerbraucherschutzÖffentlichkeitsbeteiligung