Brügge, Jürgen1994-09-272020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99633Wenn bisher der Denkmalschutz im Schrifttum behandelt wurde, so war das Thema meist die Baudenkmalpflege, während die paläontologische Bodendenkmalpflege kaum Beachtung fand. Das gleiche gilt für die Landesdenkmalschutzgesetze, wovon das nordrhein-westfälische eine Ausnahme bildet. Das Ziel der Arbeit ist denn auch, die sich in der praktischen Umsetzung dieses Gesetzes ergebenden Probleme zu lösen. Die Arbeit soll durch ihren interdisziplinären Forschungsansatz nicht nur der Rechtswissenschaft, sondern vor allem auch der mit der Bodendenkmalpflege betrauten Praxis, insbesondere den Kommunen als Unteren Denkmalschutzbehörden und den universitäre Einrichtungen auf dem Gebiet der Paläontologie, einen Leitfaden geben. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen bei der Eintragung paläontologischer Bodendenkmäler und bei der Grabungsgenehmigung, die auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten behandelt wird. lil/difuBodendenkmalrecht unter besonderer Berücksichtigung der Paläontologie.MonographieS94300049BodendenkmalDenkmalpflegeDenkmalDenkmalschutzgesetzArchäologieGeologieWissenschaftForschungNaturKulturVerfassungsrechtDenkmalschutzGenehmigungPaläontologieGrabung