Schönwandt, Walter2000-02-142020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2519990251-3625https://orlis.difu.de/handle/difu/44885Der Beitrag stellt das Konzept einer Planungstheorie der "dritten Generation" vor. Es wird ein Planungsmodell in seinen Grundzügen beschrieben, das der Vielschichtigkeit des Planungsprozesses relativ weit gerecht wird. Das Modell erlaubt es nicht nur, die sozialen, politischen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekte der jeweiligen Planungsaufgabe zu integrieren, sondern schließt auch die Restriktionen unserer Wahrnehmungsfähigkeit und unseres Denkvermögens ein sowie die Grenzen planerischer Eingriffsmöglichkeiten. Darüber hinaus stellt das Modell den Bezug zum theoretisch relevanten Hintergrund her, besonders den semantischen, epistemologischen und ethischen Komponenten des Planens. difuGrundriss einer Planungstheorie der "dritten Generation".ZeitschriftenaufsatzDC0737PlanungstheoriePlanungsmethodeSystemtheorieTheorie