Hoffmann, Hubert1980-02-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261964https://orlis.difu.de/handle/difu/446253Die Broschüre enthält Referate und Diskussionsbeiträge einer Tagung. Unter Heranziehung der Arbeiten von Heidegger, nach denen Wohnen und Existenz identisch sind, wird der Gegensatz Wohnen - Hausen definiert und die Erkenntnis gewonnen, daß letzteres den heutigen großstädtischen Lebensbereich überwiegend prägt. Hiervon ausgehend erfolgen bautechnische, sozialpsychologische, juristische und soziologische Betrachtungen der Situation. Sie zeigen Wege zur räumlich-funktionellen Qualitätsverbesserung bei gleichbleibenden Kosten auf. Anhand von Beispielen werden die Individuierung in der fortschreitenden Verdichtung, die Lösung der damit verbundenen baurechtlichen Fragen und die Kontrolle der Zweckerfüllung bei neuen Wohnbauten erörtert. Die erarbeiteten Thesen sind in einer Resolution zusammengefaßt.WohndichteStadterneuerungBaurechtSozialverhaltenWohnungsbauQualitätsverbesserungWohnungswesenStadtplanungBauwesenSoziologieFinanzenWohnen oder Hausen? Gespräch über die Frage der Qualität im Wohnungsbau.Graue Literatur022195