Meyer, Uli2017-03-102020-01-052022-11-252020-01-052022-11-252016978-3-658-04693-4https://orlis.difu.de/handle/difu/240233Verkehrspolitik ist die Folge der Aktivitäten einer Vielzahl von Akteuren und Organisationen. Ziel des Artikels ist es aufzuzeigen, dass diese verschiedenen Akteure zum Teil sehr unterschiedliche Orientierungen und Zielsetzungen haben. Anders formuliert: Sie handeln nach unterschiedlichen Rationalitäten. Aus neo-institutionalistischer Perspektive zeigt der Artikel am Beispiel von Forschungsförderung, das Verkehrspolitik nur verstanden werden kann, wenn man sich als Ergebnis des Zusammen- (oder auch Gegeneinander-)wirkens dieser unterschiedlichen Rationalitäten versteht und analysiert.Forschungsförderung, Verkehrspolitik und Legitimität: Die Folgen heterogener Rationalitäten in politischen Prozessen.Aufsatz aus SammelwerkDKM0182VerkehrspolitikFörderungspolitikKommunalpolitikEntscheidungsträgerKooperationZielkonfliktAkteurInteressenpolitikVerkehrsforschungMobilitätsforschung