Wachweger, A.1985-08-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/514596Die Mietkosten haben mit einem Anteil von rd. 15 % einen erheblichen Einfluss auf die Entwicklung des Preisindex für die Lebenshaltung. Der Beitrag gibt zunächst eine Übersicht über den Teilindex Wohnungsmiete und die dabei zugrunde liegenden Wohnungstypen. Er stellt fest, dass sich Altbauwohnungen seit 1980 stärker verteuert haben als freifinanzierte Neubauwohnungen und Sozialwohnungen. Es wird ferner auf die Rückwirkungen eingegangen, die kommunale Gebühren auf die Mietenentwicklung haben. Abschließend wird die durchschnittliche Mietenentwicklung für eine freifinanzierte Drei-Zimmer-Neubauwohnung behandelt. hbWirtschaftWohnen/WohnungWohnungsmarktLebenshaltungskostenPreisindexBerechnungMietpreisAltbauwohnungNeubauwohnungSozialwohnungStatistikWohnungsmieteMietentwicklungWohnungsmieten im Preisindex für die Lebenshaltung.Zeitschriftenaufsatz097652