Feldkamp, JörgLindner, Ralph2010-10-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-934512-21-41617-8998https://orlis.difu.de/handle/difu/171115Einige Beiträge widmen sich einerseits den Perspektiven der Industriekultur, der Industriearchäologie und der Industriedenkmalpflege in Sachsen, andere liefern Vergleiche durch ihre Darstellung des Ruhrmuseums und Erfahrungen mit der Nachnutzung industrieller geprägter Räume in Großbritannien. Auf dieses Thema, bezogen auf den sächsischen Raum, gehen Beiträge auf die schrumpfenden Städte nach der Industriekultur, die Inwertsetzung von Industriebrachen, die Landschaften "mit und nach der Kohle" im Leipziger Neunseenland ein. Der Band wird beschlossen von einem unmittelbaren Ergebnis der Tagung, dem Grundsatzpapier "Industriekultur in Sachsen - Aufgaben und Handlungsempfehlungen".Industriekultur in Sachsen: Neue Wege im 21. Jahrhundert. Tagungsband.Graue LiteraturDM10091839LandesgeschichteIndustrieLandschaftsraumSchrumpfungBergbauBraunkohlebergbauMuseumStandortbestimmungPerspektiveStrukturwandelIndustriemuseumIndustriekulturTechnikmuseumIndustriedenkmalIndustriebracheUnternehmensgeschichteWirtschaftsgeschichteBergbaufolgelandschaftHandlungsempfehlung