ERTEILT2003-03-072020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262002https://orlis.difu.de/handle/difu/132442Der Bericht analysiert das Ausmaß und die Struktur von Armut und monetärer Ungleichheit in Berlin. Er macht auf Faktoren aufmerksam, die die Einkommenschancen beeinflussen können (Bildung, berufliche Qualifikation, Alter, ethnische Zugehörigkeit, Arbeitslosigkeit, Haushaltsgrößen und -strukturen). Es folgen vertiefende Analysen zu einzelnen besonders von Armut betroffenen Bevölkerungsgruppen und zur künftigen Entwicklung der Alterseinkommen. Im Zusammenhang mit den aktuellen Prognosen zu den künftigen Entwicklungen der Alterseinkommen wird das erhöhte Armutsrisiko dargestellt. Ein weiteres Kapitel ist der Überschuldungssituation privater Haushalte gewidmet. Dem Bericht liegen überwiegend Daten aus dem Jahr 1999 zu Grunde. Er ist Teil des komplexen und weit ausdifferenzierten Systems der Sozialberichterstattung und ergänzt diese um einen wichtigen Aspekt. kl/difuALLArmut und soziale Ungleichheit in Berlin.Graue LiteraturBJO34PXTDF6716Berlin, Senatsverwaltung für Gesundheit, Soziales und VerbraucherschutzArmutSozialhilfeSozialstrukturEinkommenArbeitslosigkeitAlter MenschAusländerSoziographieSozialstatistikSozialwesenSoziale UngleichheitDemographieSozialhilfeempfängerÜberschuldungAlleinerziehendeAlterseinkommenSozialberichterstattung