Kerber, Bärbel1995-10-262020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261994https://orlis.difu.de/handle/difu/101710Die Dominanz der wirtschaftlichen Interessen über die Umweltbelange steht im Mittelpunkt dieser Arbeit. Die ohnehin schon mit nicht geringen wirtschaftsstrukturellen Problemen belasteten Kommunen müssen verstärkt bei Fragen des Umweltschutzes gegen einen rein ökonomischen Druck der Industrie bzw. der ansässigen Produktionsstrukturen antreten, ohne jedoch den Standort und damit auch zahlreiche unersetzbare Arbeitsplätze zu gefährden. Dieses Dilemma, welches den Umweltschutz außerhalb der größeren Ansiedlungen so schwierig macht, steht im Vordergrund der Untersuchung. Die Autorin stellt die Streitfrage, ob der Staat oder der freie Markt als Wirtschaftsraum bei der Durchsetzung eines vernünftigen Umweltschutzes versagt habe, und legt das Problem in einem modellhaft gestalteten kommunalen Bezugspunkt irgendwo in der Bundesrepublik zur vollständigen Aufklärung vor. Dabei wird der immer häufiger zu beobachtende Fakt, daß zur Sicherung eines Wirtschaftsstandorts geltende gesetzliche Umweltbestimmungen gebrochen werden, in besonderem Maße in die Betrachtung der deutschen Umweltpolitik eingebracht. mabo/difuDer Konflikt zwischen ökonomischen und ökologischen Interessen auf kommunaler Ebene.MonographieS95300011ÖkologieUmweltpolitikFöderalismusKommunalverwaltungUrsachenanalyseModellKommunale VertretungskörperschaftVerwaltungWirtschaftsförderungUmweltschutzKommunalpolitikÖkonomieInteressenkonfliktPolitikversagen