Schober, Gerhard2014-10-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262014978-3-9816568-0-0https://orlis.difu.de/handle/difu/234538Die Gautinger Villenkolonie bildete den zeitlichen Abschluss der um 1900 im Würmtal gegründeten Villensiedlungen. Das dafür vorgesehene Areal lag westlich der Bahnlinie und zeichnete sich durch einen hohen Anteil an Grundstücken im Bereich des bestehenden Waldrandes aus. Die Kolonie erreichte in der Zeit kurz vor und kurz nach dem zweiten Weltkrieg ihren Höhepunkt, was die städtebauliche, architektonische und gartengestalterische Qualität anbelangt. Ihren hohen, leider auch vergänglichen Reiz dokumentiert das Buch.Die Gautinger Villenkolonie.MonographieDW28242BebauungStädtebauStadtgeschichteVillaGartenGartengestaltungArchitektur