1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251994https://orlis.difu.de/handle/difu/99976Nicht nur im Straßen-, sondern auch im Luft- und im Schienenverkehr führen Stauprobleme vermehrt zu heftigen politischen Kontroversen. In dem verkehrswissenschaftlichen Seminar, dessen Beiträge hier veröffentlicht sind, wurde der Versuch unternommen, die Ursachen der Überlastung von Verkehrsnetzen zu ergründen und Lösungsansätze für die verschiedenen Verkehrsträger zu diskutieren. Beispiele solcher möglicher Lösungen sind Slotversteigerungen im Luftverkehr, das Projekt CIR - ELKE der Deutschen Bahn, elektronische Verkehrsleitsysteme im innerstädtischen Verkehr oder Staugebühren. Während der intensiven Diskussionen zeigte sich, daß eine Bewältigung der Stauproblematik die Bereitschaft für interdisziplinäre Zusammenarbeit und den Mut für das Beschreiten unkonventioneller Wege erfordert. ej/difuStauprobleme im Verkehr. Ursachen und Lösungsansätze. 26. Verkehrswissenschaftliches Kontaktseminar vom 6. bis 8. Oktober 1993 in Hinterzarten Schwarzwald.Graue LiteraturS94370009VerkehrStraßenverkehrLuftverkehrEisenbahnVerkehrsablaufVerkehrsstauVerkehrsüberlastungUrsachenanalyseProblemlösungVerkehrsleittechnikKosten