EXTERN2011-03-042020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010https://orlis.difu.de/handle/difu/127285Extreme Niederschlagsereignisse haben in den letzten Jahren im mitteleuropäischen Raum zu Hochwassern mit hohen volkswirtschaftlichen Schäden geführt. Die Auswirkungen dieser Hochwasser waren für viele der privaten Haushalte und für viele der betroffenen Gemeinden ohne Hilfe von außen nicht zu bewältigen. Die Hochwasserschutzfibel gibt in ihrer 3. Auflage Ratschläge und Arbeitsanleitungen, damit bei zukünftigen Hochwasserereignissen Schäden vermieden bzw. gemindert werden. Sie bezieht sich vor allem auf Wohn- und Verwaltungsgebäude. Die zahlreichen Hinweise sind aber auch auf den gewerblichen Bereich übertragbar. In Teil A gibt die Hochwasserfibel Bürgerinnen und Bürgern wertvolle Hinweise für die Bau- und Verhaltensvorsorge. In Teil B werden gesetzliche Grundlagen dargestellt und für Gemeinden beim Hochwasserrisikomanagement aufgezeigt. Im Anhang finden sich Materialien für die Organisation und die Durchführung von Maßnahmen der privaten Hochwasservorsorge.Hochwasserschutzfibel. Objektschutz und bauliche Vorsorge. 3., überarb. und erg. Aufl.Graue Literatur57L1JM6HDB1646urn:nbn:de:101:1-201102106242ZivilschutzHochwasserHochwasserschutzVorsorgeplanungGebäudeschutzBauliche VorsorgeVerhaltensvorsorge