Power, Jonathan1983-11-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261979https://orlis.difu.de/handle/difu/500980Nach Schätzungen des Autors leben in Westeuropa ca. 15 Mio. ausländische Arbeitnehmer und ihre Familien (migrants); für die USA nimmt er die gleiche Zahl an. Zu dieser größten Wanderungsbewegung der Geschichte untersucht der Verfasser die sozialen und wirtschaftlichen Gründe der Migration, unterschieden nach Herkunftsländern und Zielländern, legaler und illegaler Einwanderung. Analysiert werden die Soziologie der Migranten, die Ausländerpolitik der Immigrationsländer (Westeuropa, USA) und die sozialen und ökonomischen Auswirkungen der Migration auf Herkunfts- und Zielländer. An Fallbeispielen (ein Algerier in Paris; eine dominikanische Familie in New York) werden Lebens- und Arbeitsbedingungen verdeutlicht. sch/difuMigrationBevölkerungsstrukturAusländerAusländischer ArbeitnehmerHerkunftslandZielgebietWirtschaftsstrukturSoziologieDemographieFallstudieBevölkerung/GesellschaftBevölkerungswanderungMigrant workers in Western Europe and the United States.Monographie083436