2010-12-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009https://orlis.difu.de/handle/difu/168402Gegenstand der Querschnittsauswertung ist die Entwicklung der 31 Programmgemeinden, die in das Landesmonitoring einbezogen sind. Gegenüber dem Vorjahr hatten alle Gemeinden - mit Ausnahme von Velten - Einwohnerverluste zu verzeichnen. Trotzdem sind erste Stabilisierungstendenzen in Stadtumbaugebieten feststellbar. In nahezu 2/3 der Gemeinden weisen Beobachtungsgebiete Einwohnergewinne auf. Der Bevölkerungszuwachs hat sich jedoch gegenüber dem Vorjahr reduziert. Die Situation auf dem Arbeitsmarkt wurde im Verlauf von 2007 durch eine weitere Erhöhung der Zahl der Arbeitsplätze verbessert. Die Arbeitslosenrate ist stärker als 2005/06 gesunken. Der Wohnungsbestand ist 2006/07 bei abnehmender Rückbau- und Neubautätigkeit gegenüber 2005/06 stärker zurückgegangen. Für 28 Gemeinden wurde die Situation der organisierten Wohnungswirtschaft auf der Grundlage der BBU-Statistik geschichtet näher untersucht.Stadtumbaumonitoring im Land Brandenburg. Monitoringbericht 2009. Berichtsjahr 2007.Graue LiteraturDM09100504StadtentwicklungsplanungStädtebauStädtebauförderungFördergebietSchrumpfungBevölkerungsentwicklungArbeitsmarktstatistikWohnungsmarktWohnungsbestandPrognoseBevölkerungsprognoseStadtumbau OstStadtumbauRückbauAbrissWohnungsleerstandMonitoring