EXTERNKrick, Julia2019-01-102020-01-062022-11-262020-01-062022-11-2620182566-89002566-8919https://orlis.difu.de/handle/difu/252831Mit dem Zuschlag zur Regionale 2022 "Wir gestalten das neue UrbanLand" ermöglichen sich für die Region Ostwestfalen-Lippe neue und zukunftsfähige Entwicklungschancen. Das neue UrbanLand steht für ein Modell der neuen dynamischen Form der Stadt-Land-Beziehungen, das auch übertragbar auf andere Regionen sein soll. Entgegen einem ansteigenden Interesse und einer wachsenden Bedeutung von Stadt-Land-Beziehungen, bestehen erhebliche Defizite im Wissen über die Wechselwirkungen von Stadt und Land und ihre Auswirkung auf die nachhaltige Entwicklung von Regionen. Aber was sind Stadt-Land-Beziehungen? Was wird in der Region als Stadt oder Land definiert? Und auf welche Weise wird die Dynamik zwischen Stadt und Land dargestellt?Entwicklung und Modelle von Stadt-Land-Beziehungen. Ein Auszug aus der Masterarbeit "Entwicklung eines dynamischen Modells von Stadt-Land-Beziehungen am Beispiel von Ostwestfalen-Lippe" von Julia Krick.ZeitschriftenaufsatzB380EMQJDCF2620urn:nbn:de:101:1-2018041710614RegionalentwicklungSiedlungsstrukturStadt-Land-BeziehungModellTheorie