ERTEILT2009-06-122020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252009https://orlis.difu.de/handle/difu/167063Das Stadtentwicklungskonzept beschäftigt sich fachübergreifendend mit unterschiedlichen Aspekten städtischen Lebens, die von Urbanität über Kinder und Bildung, Integration, Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Klima und Umwelt reichen. Es enthält Werthaltungen und Ziele für die Entwicklung Saarbrückens und zeigt Richtung und Wege, um das Zusammenleben in der Stadt gestalten zu können. Das Konzept bietet einen flexiblen Orientierungsrahmen, der für neue Entwicklungen offen ist. Leitgedanke dabei ist, eine weltoffene, grenzüberschreitende Region zu sein. Die Stadt nimmt ihre Verantwortung als Oberzentrum der Region wahr und will wichtige Impulse für Innovation, Bildung, Forschung, Kultur sowie nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung setzen. Planungsziele sind: Aufwertung der Innenstadt, Stärkung des kulturellen Angebots und Weiterentwicklung, einen Beitrag für gerechtere Bildungschancen zu leisten, ein qualitätsvolles, differenziertes Wohnangebot zu sichern, Verkehrswege leistungsfähig und attraktiv zu gestalten, attraktive Stadtlandschaften zu gestalten und vielfältige Freizeit- und Sportangebote weiter zu entwickeln.ALLStadtentwicklungskonzept Saarbrücken.Graue Literatur35ACLI7WDM09050515Stadt Saarbrücken, Baudezernat, StadtplanungsamtStadtentwicklungsplanungEntwicklungskonzeptStadtplanungUrbanitätInnenstadtIntegrationAlter MenschAusländerBildungKulturFreizeitLebensqualitätNachhaltige EntwicklungStadtentwicklungskonzeptHandlungsfeldStadtteilentwicklungMultikulturalitätAusländerintegrationNahversorgungVerkehrsentwicklungsplanungKlimaschutz