Melissinos, Alexandre1986-01-172020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251985https://orlis.difu.de/handle/difu/51943680 % der städtischen Bevölkerung wohnen im Stadtumland, in den Vororten der großen Städte. Und obwohl dieses Umland vor allem in den letzten 50 Jahren ständig gewachsen ist, behält es aufgrund der Tradition seiner Kern-Bewohner seinen ländlichen und dörflichen Charakter. Die in Frankreich eingeleitete Dezentralisation kann dabei die Einheit der Verdichtungsräume durch die weitere Festigung dörflicher Strukturen zerstören, gibt aber auch die Chance zu einer eigenen Ausformung von Urbanität zu kommen. Das sich verstärkende Gewicht des Stadtumlandes wird am Beispeil der Stadt Poitier und des Departments Vienne bezüglich Wohnungsbau und Bevölkerungswanderung nachgewiesen.(kr)StadtumlandVerdichtungsraumDezentralisationBevölkerungsstrukturBevölkerungswanderungWohnungsbauLändliche SiedlungSiedlungsformBaulanderschließungTraditionDorfcharakterWohnformRaumstrukturVerstädterungSiedlungsstrukturUmlandL'effet de masse des banlieues. (Größenordnungen der Stadtumland-Bereiche.)Zeitschriftenaufsatz102565