Schulte, Guenter1983-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261983https://orlis.difu.de/handle/difu/498285Es wird auf die Rolle der Gemeinden bei der Energierationalisierung im Sinne der Optimierung des Einsatzes der verschiedenen Energieträger durch Aufbau bzw. Ausbau einer integrierten leitungsgebundenen Energieversorgung auf der Basis eines örtlichen Versorgungskonzeptes hingewiesen. Der rechtliche Rahmen der Gemeinden ist durch Planungshoheit, Satzungsgewalt und die Verfügungsbefugnis über Bauland und Straßen gegeben. Durch ein frühzeitiges Energieplanungsprogramm soll die Energieversorgung gesichert und möglichst auch ökonomisch optimiert werden. hgStaat/VerwaltungVersorgungstechnikGemeindeBrennstoff/TreibstoffStromWärmeEnergieversorgungEnergieplanungEnergierationalisierungDie Rolle der kommunalen Gebietskörperschaften bei der Energierationalisierung - der rechtliche Rahmen.Zeitschriftenaufsatz080689