1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/453782Die Autoren interpretieren das am 14.2.1975 von der Ministerkonferenz für Raumordnung verabschiedete Bundesraumordnungsprogramm (BROP), das als erste gemeinsame Erarbeitung differenzierter raumordnerischer Erkenntnisse und Folgerungen durch Bund und Länder gilt. Es soll ein Gesamtkonzept für die weitere Entwicklung der Raumstrukturen des Bundesgebieten in Umrissen aufzeigen. Als dringlichste Aufgabe erscheint die Fortschreibung des BROP hinsichtlich der 38 Gebietseinheiten und Entwicklungszentren, von deren Ausbau eine besondere raumstrukturelle Wirkung auf die Orte selbst und einen größeren Umlandbereich ausgehen soll. Abschließend wird als Instrumentarium zur erweiterten Fortschreibung des BROP die Methode des Szenarioschreibens, die ''Entwicklung von Langzeit-Szenarien zur Abschätzung der für die Raumentwicklung und die Siedlungsentwicklung bedeutsamen Rahmenbedingungen'' erläutert.BundesraumordnungsprogrammRaumordnungRaumplanungPlanungBundesraumordnungsprogramm (Themenheft).Zeitschriftenaufsatz030829