Siemer, Gunnar2003-04-282020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-8244-0666-7https://orlis.difu.de/handle/difu/187137Angesichts der anhaltenden Krise der kommunalen Haushalte rücken Konzepte zur Modernisierung der öffentlichen Verwaltung zunehmend ins Interesse der Wissenschaft und der Verwaltungspraxis. Obgleich es sich bei den von den Kommunen erzeugten Produkten zu einem beträchtlichen Teil um interne Dienstleistungen handelt, sind Bemühungen zur Verbesserung von Effektivität und Effizienz in diesem Bereich bislang von geringer Relevanz gewesen. Ausgehend von einer theoretischen Fundierung zur Verankerung kompetitiver Funktionsmechanismen im öffentlichen Sektor und einem Überblick über die Reform kommunaler Dienstleistungen in ausgewählten OECD-Staaten zeigt der Autor, wie interne Dienstleistungen der Kommunalverwaltung anhand des Instruments des Kontraktmanagements dem Wettbewerb unterworfen werden können und welche Probleme dabei eine Rolle spielen. Frage ist, in welcher Organisationsform kommunale Serviceeinheiten, die in ein wettbewerbsorientiertes Steuerungskonzept eingebunden sind, zweckmäßigerweise geführt werden sollten. Hierbei werden Problemkomplexe wie Rechnungswesen, wirtschaftliche Flexibilität der Serviceeinheit und Besteuerung ausführlich erörtert. difuInterne Dienstleistungen der Kommunen im Wettbewerb. Zur Notwendigkeit einer Verselbständigung kommunaler Serviceeinheiten.MonographieDW11085VerwaltungVerwaltungsorganisationKommunalverwaltungRechnungswesenFlexibilitätBesteuerungDienstleistungManagementWettbewerbFallstudieRechtsprechungSteuerungskonzept