Leonhardt-Weber, BirgitBeschorner, D.Heinhold, M.1992-06-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/570599Die Verkehrsbereiche Eisenbahn, Straßenverkehr, Luftverkehr, See- und Binnenschiffahrt werden auf ihre technische Entwicklung und wirtschaftliche und gesellschaftliche Bedeutung hin untersucht. Qualitätsmerkmale, nach denen ihre jeweilige Leistungsfähigkeit im Personen- und Güterverkehr beurteilt werden kann, werden entwickelt. Hierbei spielen ökonomische, ökologische und Kriterien der Sicherheit und Bequemlichkeit (Beförderungszeit) eine Rolle. Zurückgehende Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur in der Bundesrepublik führen zu deren wachsender Veraltung. Notwendige Neuinvestitionen - auch vor dem Hintergrund des EG-Binnenmarktes - sollten die Verkehrsbereiche nicht isoliert modernisieren, sondern der Optimierung des Gesamtsystems dienen. Die Autorin plädiert für eine Entlastung der Straße und eine bessere Arbeitsleistung zwischen den einzelnen Verkehrsbereichen. mneu/difuVerkehrsentwicklungVerkehrsqualitätVerkehrsaufkommenLeistungsfähigkeitPersonenverkehrGüterverkehrKraftfahrzeugStraßenverkehrLuftverkehrWasserverkehrEisenbahnVerkehrssicherheitUmweltverträglichkeitUmweltschutzVerkehrDie Entwicklung der Qualitätsmerkmale im Verkehr. Eine Analyse vor dem Hintergrund der technischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklung.Monographie158603