Neumann, Claudia2018-07-312020-01-052022-11-252020-01-052022-11-2520180303-2493https://orlis.difu.de/handle/difu/249195Kinderpolitik ist mehr als Sozialpolitik. Wer kindgerecht plant, plant lebenswerte Städte für alle. Kinderfreundliche Stadtplanung ist eine Querschnittsaufgabe, die nur mit allen Beteiligten gemeinsam funktioniert. Planer und Politiker dürfen die Belange von Kindern dabei nicht länger als Investitionshemmnis ansehen.Stadt der Zukunft ohne Kinder?! Ein Plädoyer.ZeitschriftenaufsatzDM18062536StadtentwicklungStadtplanungKindJugendlicherÖffentlicher RaumStadtraumNutzerbedürfnisZielgruppeRaumnutzungRaumaneignungKinderfreundlichkeitKinderpolitikQuerschnittsaufgabe