Groß, Joachim Arno1986-12-102020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/526900Seit 1975 existieren Richtlinien der Europäischen Gemeinschaft (EG) über die Qualitätsanforderungen an Badegewässer. Der Baggersee von Kirchentellinsfurt in der Nähe von Tübingen wird an warmen Sommertagen und Wochenenden von Badegästen stark frequentiert. Drei Fragestellungen geht der Autor nach: Erstens: Entspricht die Wasserqualität den Anforderungen der EG-Richtlinien? Zweitens: Welchen Einfluß haben Badegäste auf die Wasserqualität? Und drittens: Welchen Einfluß hat das 1978 nach starken Regenfällen und zweimaligem Dammbruch eingeströmte Neckarwasser auf die allgemeine Wasserbeschaffenheit des Baggersees? Die Untersuchungen des Wassers umfassen Messungen und Beobachtungen vor Ort sowie bakteriologische und physikalisch-chemische Parameter. sg/difuBaggerseeSeeBadeanlageBadeseeWasserqualitätBakteriologiePhysikChemieNaherholungGesundheitswesenNaturErholungNatur/GrundlagenGewässerUntersuchungen über die Badewasserqualität des Kirchentellinsfurter Baggersees während der Badesaison 1978.Graue Literatur110552