Kapfinger, OttoKrischanitz, Adolf1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521255Die Wiener Werkbundsiedlung, die historisch bedingt das Ende dieser Reihe von Demonstrativbauten markiert, repräsentiert eine spezifische Aussage. Sie dokumentiert einerseits den Versuch, eine moderne Alternative zu dem vielbeachteten Wohnbauprogramm der Gemeinde Wien aufzuzeigen und belegt andererseits den Anspruch im Rahmen der zeitgenössischen Avantgarde typisch wienerische, kritisch gemäßigte Positionen zu verdeutlichen. Neben dem geschichtlichen Abriss zu Programm, Planung; Bauablauf, Bauausführung und Technik beschäftigt sich der Beitrag mit den Überlegungen zur Renovierung und der Durchführung der Maßnahmen ab 1978 bis zur Fertigstellung im Juli 1985. (mh)WohnsiedlungInstandsetzungDenkmalArchitekturgeschichteModerneErhaltende ErneuerungBauablaufBauausführungRenovierungAußenanlageNeues BauenWerkbundAusstellungProgrammStadterneuerungDenkmalschutzDie Erneuerung der Vision. Zur Werkbundsiedlung in Wien.Zeitschriftenaufsatz104454