Groote, Kim deFricke, Almuth2012-08-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-86736-319-8https://orlis.difu.de/handle/difu/200509Künstlerisch-kulturelle Angebote sind bei vielen Älteren beliebt: schreiben, malen, tanzen, ein Museum erkunden, fotografieren, Theater spielen oder musizieren bieten attraktive Möglichkeiten von sinnvoller Lebensgestaltung, wenn familiäre oder berufliche Verpflichtungen wegfallen. Kulturelle Beteiligung im Alter ist nicht nur von persönlichem Wert, sondern wirkt positiv auf gesellschaftliche Teilhabe und Gesundheit. Das Handbuch zeigt Wege auf, wie Kulturpraxis mit Älteren gelingen kann. Im Vordergrund stehen die Besonderheiten der Kulturarbeit mit Älteren. Es wird ein Überblick zu Interessen und Ansprüchen der heterogenen Zielgruppe, zu Lernvoraussetzungen, Motiven und Barrieren zur Kulturteilhabe gegeben.Kulturkompetenz 50+. Praxiswissen für die Kulturarbeit mit Älteren.MonographieDW25840BildungswesenBildungspolitikKulturpolitikAlter MenschWirkungLebensgestaltungKulturarbeit