Bendixen, Ernst Otto1981-06-052020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/477043Ziel dieser Untersuchung ist es, die Einstellung der Landwirte zu ihrem Arbeitsplatz zu ermitteln.In Zusammenhang mit der steigenden Arbeitslosigkeit, die sich auch auf die Landwirtschaft auswirkt, sollte geklärt werden, was Landwirte veranlaßt, an ihrem Arbeitsplatz in der Landwirtschaft festzuhalten oder ihn zugunsten eines außerlandwirtschaftlichen Arbeitsplatzes aufzugeben.Dazu wurden, vornehmlich in Bayern, repräsentativ ausgewählte Leiter von Haupt- und Nebenerwerbsbetrieben befragt.Von den gewonnenen Ergebnissen wurden Empfehlungen für die Agrar- und Regionalpolitik abgeleitet.Gerade in Hinblick auf die schlechte Arbeitsmarktsituation werden Fördermaßnahmen auch für kleinere Betriebe vorgeschlagen, die sonst nicht mehr existenzfähig wären. mst/difuArbeitsplatzLandwirtEinkommenArbeitsbelastungNebenerwerbsbetriebFördermaßnahmeSozialverhaltenBefragungAgrarpolitikBerufswechselLandwirtschaftEinstellung der Landwirte zu ihrem Arbeitsplatz.Graue Literatur058418