Goltz, Georg von der1982-04-222020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/485590Behindertenfreundlicher Städtebau heißt, dass die Angebote für die Grundbedürfnisse im Wohnquartier bleiben. So ist neben der individuellen Gestaltung der Wohnung nach der Art der Behinderung, die in den Altbauten bis 1940 verhältnismäßig günstig auszuführen ist, das Verbleiben im Wohnumfeld von besonderer Bedeutung. Ein großer Teil der Kriterien des behindertengerechten Bauens könnte normaler Bestandteil des allgemeinen Wohnungsbaues sein. hgWohnen/WohnungWohnformWohnbedarfNutzungInfrastrukturBehindertenwohnungBauvorschriftWohnumfeldStädtebauBehindertengerechte Umwelt. Wohnungsbau für Behinderte.Zeitschriftenaufsatz067255