Held, Martin1983-03-292020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/495090Die Arbeit systematisiert die Verkehrsmittelwahlansätze, ordnet die verschiedenen Variablen ein und zeigt die Problembereiche der bestehenden Ansätze auf. Daneben erörtert der Verfasser die in der Verkehrsnachfrageforschung bisher weitgehend vernachlässigten motivationalen Grundlagen des Verhaltens. Der Mensch wird als ein passives, durch die Umwelt begrenztes und beeinflußtes sowie als aktives, seine Umwelt gestaltendes Wesen verstanden. Der Verkehrsteilnehmer reagiert nicht völlig passiv auf Veränderungen in der Verkehrswelt, er kann nicht beliebig beeinflußt werden. Die Untersuchung vermittelt ein umfassendes Verständnis der Determinanten der Verkehrsnachfrage im Teilbereich Verkehrsmittelwahl. Die Nutzung alternativer Verkehrsmittel wird so umfassend uns systematisch dargestellt, daß die Ergebnisse auch für Bürgervereinigungen und Verbraucherpolitik verwendbar sind. ks/difuVerkehrsmittelwahlAlternatives VerkehrsmittelStraßenbahnBusTaxiPKWFahrradFußgängerMotivationstheorieBefragungStadtsoziologieVerkehrTheorieMethodeVerkehrsmittelwahl der Verbraucher. Beitrag einer kognitiven Motivationstheorie zur Erklärung der Nutzung alternativer VerkehrsmittelMonographie077471