Backhaus-Maul, HolgerBiedermann, ChristianeNährlich, StefanPolterauer, Judith2011-12-022020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252010978-3-531-17136-4https://orlis.difu.de/handle/difu/199522Die Wirtschaft und ihre Unternehmen prägen moderne Gesellschaften. Die aktuelle Finanz- und Wirtschaftskrise hat diese Entwicklung nochmals verstärkt. Damit rückt die grundlegende Frage in den Mittelpunkt des öffentlichen Interesses, welche gesellschaftliche Rolle Unternehmen als Corporate Citizen zukünftig übernehmen können, wollen und sollen. Was zeichnet das gesellschaftliche Engagement von Unternehmen als Corporate Citizen aus? Wohin kann diese Entwicklung führen? Mit diesen Fragen erschließt der Band innovative Sichtweisen und zeigt viel versprechende Perspektiven für die in Deutschland lebhaft geführte - und zugleich auch globale - Debatte über die neue gesellschaftliche Rolle von Unternehmen auf. Die Autoren leisten in der Neuauflage eine umfassende Bilanz. Erstmals werden sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Debatten, fachliche Expertisen, unternehmerische Überlegungen sowie gesellschaftspolitische Analysen zusammengeführt.Corporate Citizenship in Deutschland. Gesellschaftliches Engagement von Unternehmen. Bilanz und Perspektiven. 2., akt. u. erw. Aufl.MonographieDW24847SozialverhaltenGesellschaftspolitikSozialwissenschaftWirtschaftswissenschaftBetriebswirtschaft:UnternehmensführungStiftungPerspektiveEthikCorporate CitizenshipCorporate GovernanceBürgergesellschaftBürgerengagementSponsoring