Oertel, MelanieValussi, Rolf2008-12-052020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520080722-8287https://orlis.difu.de/handle/difu/141639Der Beitrag befasst sich mit der Frage, ob Direktvergaben im ÖPNV vor oder nach dem 3. Dezember 2009 erfolgen sollten, wenn beide Möglichkeiten in Betracht kommen. Dabei werden die genehmigungs-, beihilfe- und vergaberechtlichen Risiken vor und nach Inkrafttreten der VO (EG) Nr. 1370/2007 und der Novellierung des PBefG untersucht und bewertet. Die Analyse ergibt, dass aufgrund des hohen zeitlichen Vorlaufs und der damit verbundenen Risiken eine Direktvergabe nach bestehendem Recht kaum mehr rechtssicher realisierbar ist.The article deals with the question whether public service contracts in the public transport sector should be directly awarded before or after 3rd December 2009 when both solutions are possible. The risks with regard to authorization, state aid and competition law before and after Reg. (EC) No. 1370/2007 and the new national legal frame come into force are analyzed and assessed. The analysis comes to the conclusion that a direct award can hardly be concluded under current law on a safe legal basis considering the necessary time and the risks related to it.Direktvergaben vor oder nach Inkrafttreten der neuen Verordnung? Eine Abwägung der Gründe pro und contra schnelle Direktvergaben.Public service contracts before or after the Reg (EC) 1370?ZeitschriftenaufsatzDH14182VerkehrÖPNVVerkehrsunternehmenAuftragsvergabeEuroparechtVerordnungNeuordnungBewertungVergaberechtBeihilferechtDirektvergabeInhouse-Geschäft