EXTERNKathöfer, Volker2008-04-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252000https://orlis.difu.de/handle/difu/163194Klimaschutz und Wirtschaftlichkeit müssen keine konkurrierenden Leitbilder bei der Suche nach einer zukunftweisenden Energieversorgung sein. Vielmehr können durch Energieeinsparungen CO2-Emissionen und zugleich Kosten vermieden werden. Im ersten Teil der Arbeit werden der Zusammenhang von Klimaschutz, Ressourcenschonung und Bevölkerungsentwicklung als Motiv zur Optimierung von Energieeinspar-Maßnahmen genutzt. Die Kenntnis der Zusammenhänge von Energieverbrauch, anthropogener Klimaveränderung und Bevölkerungswachstum legen eine drastische Reduktion des Pro-Kopf-Engergieverbrauchs nahe. Auch bei Schonung vorhandener Ressourcen und Berücksichtigung des Klimaschutzziels kann eine hinreichende Versorgung mit Energiedienstleistungen sichergestellt werden. difuKlimaschutz durch optimierte Maßnahmen bei Energieeinspar-Sanierungen bestehender Gebäude.Graue Literatur1XG54EYPDM07122705urn:nbn:de:hbz:6-303UmweltschutzEmissionEnergieeinsparungEnergiebilanzGebäudeSanierungsmaßnahmeEnergetische SanierungKlimaschutzRessourcenschutzPraxisbeispiel