Stiens, Gerhard1987-03-052020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/528653Um die Verwirklichungschancen 'endogener' Regionalentwicklung (unterschiedlichen Zuschnitts) in der Bundesrepublik Deutschland abzuschätzen, wird u.a. ein komprimierter Rückblick auf die Dezentralisierungsphasen in den letzten 200 Jahren deutscher Geschichte vorgenommen. Derartige Phasen scheinen stets Vorläufer bzw. Einleitungsphasen von Zentralisierungsschüben gewesen zu sein. In der gegenwärtigen Phase, in der Raumordnungspolitik mehr und mehr zu einer nationalen Großstadtentwicklungspolitik wird, müssen die Aussichten für eine Verwirklichung vermehrt eigenständiger und zugleich wirkungsvoller Regionalentwicklung in Regionen ohne größere Agglomerationen skeptisch eingeschätzt werden. - (Verf.)RegionalpolitikRegionalentwicklungDezentralisationGeschichteSelbstverwaltungRaumplanungspolitikLändlicher RaumPlanungskompetenzThe strategy of endogenous development in the light of German history.Aufsatz aus Sammelwerk112656