Kasper, Wolfgang2002-08-202020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2619973-89204-245-4https://orlis.difu.de/handle/difu/81165Neue sozial- und wirtschaftspolitische Konzeptionen sind gesucht. Auf den Arbeitsmärkten werden größere Flexibilitätsspielräume benötigt, der Staat muss sich auf seine originären Aufgaben zurückbesinnen. Neuseeland macht uns vor, wie auf breiter Front, insbesondere durch konsequente arbeits- und tarifrechtliche Liberalisierungen, erstaunliche wirtschaftliche Erfolge realisiert werden können. Der Beitrag, der im Rahmen des Forschungsprogramms "Weiterentwicklung und Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft" entstand, soll die hiesige Diskussion befruchten und dazu motivieren, auch hier die notwendigen Veränderungen mit dem erforderlichen Mut anzugehen. difuDie Befreiung des Arbeitsmarktes. Neuseelands Wirtschaft im Aufschwung. Forschungsprogramm "Weiterentwicklung und Perspektiven der Sozialen Marktwirtschaft". Arbeitsbericht aus dem Programmschwerpunkt "Markt und Staat". 2. Aufl.MonographieDW9800ArbeitArbeitsmarktMarktwirtschaftWirtschaftspolitikPerspektiveSoziale MarktwirtschaftReform