Kistella, Irene2001-09-112020-01-032022-11-252020-01-032022-11-2520003-88211-122-4https://orlis.difu.de/handle/difu/52233Der Sammelband entstand auf der Grundlage von Vorträgen, die in den Jahren 1999 und 2000 im Rahmen des von Peter Zlonicky begründeten Städtebaulichen Kolloquiums zu den Themen "Laboratorium Soziale Stadt" und "Städtebau: Kontinuitäten, Qualitäten und Perspektiven" gehalten wurden. "Städtebau muss dem Ort, der Zeit und den Menschen verpflichtet sein. Städtebau braucht kein fixiertes Leitbild, sondern Offenheit für mögliche Zukünfte in einer sozialen und ökologischen Verantwortung für die Stadt. So wie sie ist" (Peter Zlonicky). Dieses Verständnis von Städtebau prägte das Städtebauliche Kolloquium an der Universität Dortmund. Referenten der langjährigen Veranstaltungsreihe geben in dem Sammelband aus unterschiedlichen Blickwinkeln Einschätzungen und Antworten auf Fragen wie: Welche Kontinuitäten und Brüche prägen die Stadtentwicklung? Welche Leitbilder wirken fort, welche sind zum Dogma erstarrt? Was zeichnet die aktuelle Städtebaupolitik aus? Welche Projekte sind beispielhaft? Welche Perspektiven eröffnen sich für den Städtebau im 21. Jahrhundert? difuStädtebau ... dem Ort, der Zeit, den Menschen verpflichtet!Graue LiteraturDF4891StädtebauStädtebaupolitikLeitbildStadtentwicklungsplanungPerspektiveStadterneuerungStadtplanungPlanungsbeispielSoziale Stadt