Alisch, MonikaMay, Michael2013-12-172020-04-272022-11-292020-04-272022-11-292013978-3-8474-0072-1https://orlis.difu.de/handle/difu/274283Eine Reihe empirischer Untersuchungen, die jeweils als Praxisforschungen angelegt sind, zeigen Prozesse der Sozialraumentwicklung und Sozialraumorganisation von Kindern und Jugendlichen in drei Perspektiven: Erstens geht es um das Verhältnis von kindlicher und Jugendlicher Raumaneignung in Institutionen des wohlfahrtsstaatlichen Hilfesystems. Zweitens werden Projekte dargestellt, die Sozialraumentwicklung als Partizipations- und Bildungsprozess markieren und drittens wird die Frage nach dem professionellen Verstehen jugendlicher Sozialräume aufgeworfen und versucht, diese entlang der in den Studien sehr vielfältig angewendeten Methode der Fotografie, zu beantworten.Sozialraumentwicklung bei Kindern und Jugendlichen.MonographieDR20111SozialarbeitJugendhilfeKindJugendlicherPartizipationMethodeVerfahrenJugendhilfeSchuleKooperationBerufBerufsausbildungJugendlicherBefragungSozialraumorientierungRaumaneignungJugendarbeitBildungsprozessRaumbildungFotografieErziehungshilfePflegekinderhilfeEmpirische UntersuchungUntersuchungsergebnis