1982-12-282020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261981https://orlis.difu.de/handle/difu/492337Entsprechend einem Auftrag des Ausschusses für Angelegenheiten der zivilen Verteidigung an die Verwaltung wurde der Schutzraumbedarf der Stadt Münster ermittelt. Als Grundlage dafür diente die Wohnbevölkerung unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien. Schutzräume in Behörden, sonstigen Dienststellen und Betriebsstätten sind in die Planung einbezogen worden, da diese außerhalb der Arbeitszeit der Wohnbevölkerung zur Verfügung stehen. Bei der Bedarfsermittlung wurden die vorhandenen Schutzräume in einem Stadtplan in den jeweiligen Selbstschutz-Wohnbereichen eingetragen. Bereits daraus ergab sich, daß einige Splitter- und Streusiedlungen unversorgt blieben und auf Eigenschutz verwiesen werden müssen. Um dieses vorhandene Defizit an Schutzräumen in der Stadt Münster zu verringern, soll auch der private Schutzraumbau gefördert werden. geh/difuSchutzraumBedarfSelbstschutzKostenStädtebauFinanzierungZivilschutzÖffentliche SchutzräumeGraue Literatur074697