LaRouche, LyndonTennenbaum, Jonathan1991-10-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/565527Es wird das wirtschaftspolitische Konzept des inhaftierten amerikanischen Oppositionspolitikers Lyndon LaRouche vorgestellt. Es sieht den gezielten Aufbau einer gesamteuropäischen Verkehrs-, Energie- und Kommunikationsinfrastruktur vor. Im Mittelpunkt steht ein integriertes Schnellbahnnetz für den Personen- und Güterverkehr, das vom Atlantik bis in die Sowjetunion, von Paris bis nach Leningrad, Moskau und Minsk reicht und die Grundlage für die Entwicklung des gesamten europäischen Wirtschaftsraumes bildet. Eine zügige Durchführung würde in West- und Osteuropa einen Produktivitätsschub auslösen, einen Markt von mehr als einer halbe Milliarde Menschen erschließen und einen starken "Investitionssog" in die produktiven Wirtschaftsbereiche erzeugen, d.h. ein "Wirtschaftswunder" auslösen. difuWirtschaftsentwicklungWirtschaftswunderWeltwirtschaftInfrastrukturplanungFinanzpolitikVerkehrskonzeptSchnellbahnVerkehrsnetzTheoriePolitikWirtschaftEin Wirtschaftswunder für Osteuropa. Das "produktive Dreieck Paris - Berlin - Wien als Lokomotive der Weltwirtschaft.Monographie153505