Seeger, Roland1986-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/521822Nach einem Überblick über die Entwicklung von der Einrichtung der ersten großstädtischen Spielplätze bis heute nennt der Beitrag Bedingungen für eine sinnvolle Spielplatzplanung heute. Ebenso wie der Hoch-, Tief-, oder Straßenbau muss das sensible Gebilde Spielplatz einer grundsätzlichen Planungsstrategie unterworfen werden. Dazu gehört die Mitarbeit eines Expertenteams in der Vorplanung. Nicht nur das Kind, sondern auch alle anderen Bevölkerungsgruppen sollen angesprochen werden. Dies bedeutet die Auswahl nicht altersgebundener Spielangebote. Spielplätze sollen nicht ausschließlich Ersatzplätze für eine verbaute Umwelt sein. (cs)SpielStadtgestaltungPartizipationSpielplatzplanungKonzeptionBildung/KulturKinderspielplatzSpielplatz als Problemfeld individueller, wirtschaftlicher, ökologischer, sozialer und technischer Natur. Stagnation seit 1950 - Bausteine für eine zukunftsorientierte Spielplatz-Konzeption.Zeitschriftenaufsatz105028