Steckert, Uwe1983-07-042020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251983https://orlis.difu.de/handle/difu/497114Duisburg hat in den vergangenen zehn Jahren rund 22.000 Arbeitsplätze verloren und zwar hauptsächlich im Sekundärsektor. Ebenso ist abzusehen, dass in der Zukunft durch Rationalisierung Arbeitsplätze fortfallen werden. Deshalb gewinnt die Bestandspflege an Bedeutung, d.h. die Investitionsbereitschaft vorhandener Betriebe durch günstige Standortvoraussetzungen zu erhöhen. Es wird die Frage des Stellenwerts der Wirtschaftsförderung behandelt, das Problem der Vekehrsverzerrung zwischen den Gemeinden wird angesprochen. Gefordert wird, dass das Land die Gemeinden in den Ballungsgebieten stärker unterstützt. IRPUDStadtökonomieArbeitsplatzArbeitsmarktSekundärsektorTertiärsektorWirtschaftsentwicklungWirtschaftsförderungStandortbedingungGroßstadtArbeitsplatz ist das Ziel. Wirtschaftsförderung in einer Großstadt.Zeitschriftenaufsatz079518