ERTEILT2005-01-242020-01-042022-11-262020-01-042022-11-262004https://orlis.difu.de/handle/difu/134603Mit dem 3. Bericht zur Flächennutzungsplanung 2004 liegt ein zusammenfassender Überblick über den Stand der Flächennutzungsplanung von Berlin vor - insbesondere über die seit der letzten FNP-Neubekanntmachung von 1998 erfolgten Änderungen. Zudem werden die Schwerpunkte der übergeordneten räumlichen Planung in Berlin erläutert und Aussagen über aktuell absehbare neue Entwicklungstendenzen gemacht. Der Bericht erlaubt einen Gesamtüberblick über die wichtigsten Neuplanungen der letzten Jahre. Dabei geht es um Investitionen in Milliardenhöhe und die Absicherung enormer auch öffentlicher Mittel. Der Flächennutzungsplan als strategisches Planungsinstrument für Berlin bündelt diese Planungsvorhaben und bindet sie über Senats- und Abgeordnetenhaus-Beschlüsse in das Gesamtkonzept ein. Investoren und Planungsträger erhalten dadurch planerische Sicherheit. Der Flächennutzungsplan bereitet die Rechtssetzung hinsichtlich der zukünftigen Art, Verteilung und Dichte der Bodennutzung bezogen auf das gesamte Berliner Gemeindegebiet vor. sg/difuALL3. Bericht zur Flächennutzungsplanung. FNP-Bericht 2004.Graue LiteraturTLRM8GY7DF8906Berlin, Landesredaktion Berlin.deFlächennutzungsplanStadtentwicklungsplanungLandschaftsplanungStadtplanungBauleitplanungÄnderungMonitoring