Brueggemann, Josef1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/474562Da die Wohnungsversorgung der Bevölkerung nicht allein mit Wohnungsneubau erreicht werden kann, muss die Beseitigung der Fehlbelegung von Sozialwohnungen in Angriff genommen werden. Die gegenwärtigen Verteilungs- und Preisstrukturen behindern eine bessere Wohnungsversorgung. Als Ausweg bietet sich eine Fehlbelegungsabgabe von besser verdienenden Mietern an, die allerdings als logische Folge eine Fehlsubventionierungs-Ausgleichszahlung an Berechtigte des sozialen Wohnungsbaues, die in Wohnungen mit höheren Mietern wohnen, bedingt. Dies bedeutet mehr Bürokratie. Die Wohnungsversorgung sollte als Lösung weniger sozialen als wirtschaftlichen Grundsätzen unterliegen. hgPolitikWohnungsbauSozialwohnungBelegungFehlbelegungMieteAusgleichszahlungNoch mehr Wohnungszwangswirtschaft? Die Problematik einer Ausgleichszahlung.Zeitschriftenaufsatz055739