Avsar, Ahmet Ayhan1980-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261971https://orlis.difu.de/handle/difu/459590Seit Jahren ist man bemüht, von der Vielzahl der im allgemeinen Straßenbau angewandten Bauweisen zu speziellen, für die Befestigung der forstlichen Straßen geeigneten Verfahren zu kommen und eine Auswahl zweckmäßiger Standardbauweisen zusammenzustellen. Über die Zweckmäßigkeit bituminöser Decken (Schwarzdecken) beim Waldstraßenbau gehen die Meinungen auseinander. Nur bei Forststraßen mit allgemeinem Verkehr wird diese Art von Befestigung anerkannt. Die Schwarzdecken im Forstbezirk Zwiesel-Ost können nach Bauweise, Zustand und äußeren Gegebenheiten als repräsentativ für die Verhältnisse im Bayerischen Wald angesehen werden. Sie werden in wirtschaftlicher und technischer Hinsicht untersucht. Es soll geklärt werden, welche Schäden auftraten, welchen Umfang sie haben, worauf sie zurückzuführen sind und welche Kostenrelationen bestehen.StraßenbauWaldwegebauSchwarzdeckeVerkehrForstwirtschaftIngenieurwesenWirtschaftTechnische und wirtschaftliche Untersuchungen des bituminösen forstwirtschaftlichen Wegebaues im Forstbezirk Zwiesel-Ost.Graue Literatur037146